dralivorenth Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie dralivorenth Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist dralivorenth, Schulweg 1, 21514 Büchen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4971279606244 oder per E-Mail an info@dralivorenth.com.

Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Datenschutzbestimmungen und sind verpflichtet, Ihre Daten nach höchsten Sicherheitsstandards zu verarbeiten. Diese Erklärung wurde in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erstellt.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Personenbezogene Daten, die wir sammeln:

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Identitätsdaten: Geburtsdatum, Personalausweisnummer (nur bei Vertragsabschluss)
  • Finanzdaten: Einkommensinformationen, Sparziele, Risikobereitschaft
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
  • Cookie-Daten: Session-IDs, Präferenzen, Marketing-Tracking-Informationen
  • Kommunikationsdaten: Chat-Verläufe, E-Mail-Korrespondenz, Telefongespräche

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten oder Angaben zur ethnischen Herkunft, außer Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung. Bei der Bonitätsprüfung können jedoch Daten über Ihre wirtschaftlichen Verhältnisse verarbeitet werden.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Hauptverwendungszwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Sparplan-Services
  • Durchführung von Vertragsabschlüssen und Kundenbetreuung
  • Risikobewertung und Bonitätsprüfungen
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (GwG, AML, KYC-Verfahren)
  • Website-Optimierung und technische Administration
  • Kundenservice und Support-Anfragen
  • Fraud-Prevention und Sicherheitsüberprüfungen

Marketing und Kommunikation

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir Ihre Daten für Marketingzwecke. Dies umfasst Newsletter, Produktinformationen und personalisierte Angebote. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:

Finanzpartner

Banken und Investmentgesellschaften zur Umsetzung Ihrer Sparpläne und für die Kontoführung

Behörden

Bei gesetzlichen Verpflichtungen wie Geldwäsche-Meldungen oder behördlichen Anfragen

IT-Dienstleister

Hosting, Cloud-Services und technische Wartung unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen

Auskunfteien

Bonitätsprüfungen bei SCHUFA und anderen Wirtschaftsauskunfteien zur Risikobewertung

Internationale Datenübertragungen

Wenn wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Aktuell nutzen wir Cloud-Services von AWS (Irland) und Microsoft Azure (Deutschland).

6. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO), Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

  • Schriftliche Anfrage per Post an unsere Geschäftsadresse
  • E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz@dralivorenth.com
  • Persönlich in einer unserer Geschäftsstellen nach Terminvereinbarung
  • Über unser sicheres Kundenportal nach Anmeldung

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Sie erhalten dann eine entsprechende Mitteilung mit den Gründen für die Verzögerung.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist das der Landesdatenschutzbeauftragte Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Deutschland. Alternativ können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts wenden.

7. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Speicherfristen:

Vertragsdaten

10 Jahre nach Vertragsende (Handelsgesetzbuch § 257)

Steuerunterlagen

10 Jahre ab Ende des Kalenderjahres (Abgabenordnung § 147)

KYC-Dokumente

5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende (Geldwäschegesetz § 8)

Marketing-Daten

Bis zum Widerruf der Einwilligung oder 3 Jahre ohne Aktivität

Website-Logs

30 Tage für Sicherheitszwecke, dann automatische Löschung

Bewerberdaten

6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen eine weitere Speicherung erfordern. Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung unmöglich machen.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Datenübertragung (TLS 1.3)
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten mit AES-256 Standard
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge
  • Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
  • Incident Response Plan für Sicherheitsvorfälle
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz

Datenschutz-Folgenabschätzung

Für alle Verarbeitungsvorgänge mit hohem Risiko führen wir eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch. Dies umfasst automatisierte Entscheidungen bei der Bonitätsprüfung und die Verarbeitung großer Datenmengen für Risikoanalysen.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und umfassen Session-Management, Sicherheitstoken und Spracheinstellungen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Google Analytics (ohne IP-Anonymisierung) und eigene Analysewerkzeuge, um die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und können nicht auf Sie persönlich zurückgeführt werden.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um sie an geänderte Rechtsgrundlagen, neue Services oder Technologien anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen:

Informieren wir Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein. Sie haben das Recht, der geänderten Verarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zurückzuziehen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

dralivorenth Datenschutzbeauftragte
Schulweg 1, 21514 Büchen, Deutschland

Telefon: +4971279606244
E-Mail: datenschutz@dralivorenth.com

Wir sind montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr für Ihre Datenschutzanfragen erreichbar und beantworten diese in der Regel innerhalb von 48 Stunden.